Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Sonderschulfinanzierung / Finanzierung der Spital- und Klinikschulen
Formulare für Schulheime und Sonderschulen mit privater Trägerschaft:
- Informationen zur Berichterstattung 2017 (gem. Mail vom 31. Januar 2018) (PDF, 2 Seiten, 39 kB)
- Präzisierungen bezüglich Anrechnung von Drittleistungen zulasten Stellenplan (PDF, 3 Seiten, 94 kB)
- Bilanz (Excel, 49 kB)
- Betriebsabrechnungsbogen (BAB) (Excel, 292 kB)
- Leistungsformular (LEI) (Excel, 44 kB)
Formular für alle Sonderschulen:
Formular für kommunale Sonderschulen:
Beiträge an private Sonderschuleinrichtungen
Es erfolgen zwei Teilzahlungen in der Höhe von insgesamt 80% des voraussichtlichen Kostenanteils gemäss Budget 2018. Die Zahlungen erfolgen automatisch per Ende März (50%) und Ende Juli (30%). Die Zahlung wird schriftlich angekündigt.
Früher benötigte oder höhere Teilzahlungen können in begründeten Fällen per E-Mail beantragt werden.
Die Schlusszahlung erfolgt im Folgejahr aufgrund der definitiven Berichterstattung.
Beiträge an kommunale Sonderschulen
Die Beitragszahlung erfolgt aufgrund der eingereichten Unterlagen (Berichts- und Personalformular) im Rahmen der Berichterstattung.
In begründeten Fällen kann ein Antrag für eine Teilzahlung gestellt werden in der Höhe von max. 80% des voraussichtlichen Kostenanteils. Voraussetzung ist die Einreichung eines Budgets.
Beiträge an die Integrierte Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule (ISR)
Der Regierungsrat hat am 30. April 2014 die Verordnung über die Finanzierung der Sonderschulung geändert. Neu beteiligt sich der Kanton auch an der Finanzierung der Integrierten Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule (ISR).
Für die Abrechnung von Kosten der ISR stehen wahlweise zwei Formulare zur Verfügung. Der Begleitbrief und die Anmerkung zum Ausfüllen der ISR-Abrechnung enthalten weitere Informationen zum Vorgehen.
Transportkostenregelung
- Transportkosten in der Sonderschulung seit 1.1.2012 (PDF, 4 Seiten, 42 kB)
- Berechnungsbeispiel 1 für Sammeltransporte (Sternsystem mit Fahrkilometern) (Excel, 45 kB)
- Berechnungsbeispiel 2 für Sammeltransporte (Sternsystem mit Luftwegkilometern) (Excel, 55 kB)
- Berechnungsbeispiel 3 für Sammeltransporte (Sternsystem mit Grundpauschale und Distanzpauschalen, empfohlen insbesodnere bei weit entfernten Schulgemeinden mit mehreren Schülerinnen und Schülern) (Excel, 17 kB)
Weitere Informationen
Kontakt
Volksschulamt, Stab Finanzen
Pia Fontana
Walchestrasse 21
8090
Zürich