Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Texte schreiben
Standardisierte Erfassung von Schreibkompetenzen
Seit dem Schuljahr 2010/11 wird das Testsystem Stellwerk im Kanton Zürich in der 2. Sekundarklasse eingesetzt. Mit Stellwerk lassen sich reproduktives Wissen und Können - nicht jedoch produktive Kompetenzen wie Schreiben und Sprechen - erfassen und schultypunabhängig beurteilen. Der Bildungsrat hat daher am 6. Dezember 2010 beschlossen, den Stellwerk-Test ab Schuljahr 2012/13 zu ergänzen.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarklassen verfassen Texte, jeweils am Montag und Dienstag der 48./49. Kalenderwoche, die nach einem standardisierten Verfahren extern beurteilt werden. Die Durchführung in den Schulen muss zu einem fixen Zeitpunkt erfolgen, um sicherzustellen, dass die Textaufträge den Schülerinnen und Schülern nicht zum Voraus bekannt sind. Nach der externen Beurteilung wird das Ergebnis im individuellen Leistungsprofil von Stellwerk integriert. Die Ergebnisse im Leistungsprofil von Stellwerk können ab dem Di, 20. Februar 2018 ausgedruckt werden. Hinweis: Die Resultate «Texte schreiben» sind erst einsehbar, wenn auch alle anderen Teilbereiche Deutsch in Stellwerk 8 bearbeitet worden sind.
Zugleich erhalten die Lehrpersonen die beurteilten Texte sowie Kompetenzbeschreibungen zur Interpretation der Ergebnisse.
Das Institut für Bildungsevaluation der Universität Zürich (IBE) hat das Verfahren entwickelt und in den Jahren 2007 bis 2010 im Pilotprojekt Neugestaltung 3. Sek erfolgreich erprobt. Die standardisierte Auswertung durch das IBE gewährleistet eine objektivierte Beurteilung und entlastet die Lehrpersonen von den Korrekturarbeiten. Durch die externe Beurteilung ergeben sich Mehrkosten von Fr. 15.- pro Schülerin und Schüler. Die Rechnungsstellung an die Schulgemeinden erfolgt durch Stellwerk auf Ende Schuljahr.
Weitere Informationen und Unterlagen zu "Texte schreiben" finden Sie auf der Homepage des Instituts für Bildungsevaluation der Universität Zürich:
- Aufgabenstellung und Ergebnisbeurteilung
- Beurteilungsraster
- Handreichung zur Interpretation der Ergebnisse
- Beschreibung der Kompetenzniveaus
- Textbeispiele
- Präsentation Workshop Texte schreiben 2014 (PDF, 43 Seiten, 501 kB)
- Bildungsratsbeschluss vom 06.12.2010: Standardisierte Erfassung von Schreibkompetenzen (PDF, 3 Seiten, 19 kB)
- 2010 Evaluation: Standardisierte Erfassung von Schreibkompetenzen (PDF, 23 Seiten, 975 kB)
- Rahmenbedingungen Stellwerk 8 im Kanton Zürich (PDF, 2 Seiten, 34 kB)
- Neugestaltung 3. Sek: Merkblatt Sonderschulen (PDF, 1 Seite, 21 kB)
Weitere Informationen
Kontakt
Volksschulamt, Unterrichtsfragen
Gregory Siegl
Walchestrasse 21
8090
Zürich