Logo des Kantons Zürich

Volksschulamt

  • Der Kanton Zürich nach Organisation
  • Themen A-Z

Kontakt

Suche

Hauptrubriken

  • StartseiteSeite anzeigen
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • Veranstaltungen
      • 2018
        • Tagung «Unterschiedlich unterwegs in den und im Kindergarten», 30. Juni 2018, 8.30 - 15.45 Uhr
    • Stellenbörse
      • Stellenbörse Regelschulen
      • Stellenbörse Sonderschuleinrichtungen und Spitalschulen
      • DaZ-Stellenbörse
    • Leitungszirkular
      • Suchen
    • Wocheninformation
      • Suchen
    • Ferien- & Weiterbildungsdaten
      • Eingabe Feriendaten
      • Eingabe Weiterbildungsdaten
      • Unterrichtseinstellung LP21
    • Newsletter
    • Suche / Archiv
  • Über uns
    • Amtschefin Marion Völger
    • Was wir tun
    • Organisation
      • Abteilung Pädagogisches
      • Abteilung Besondere Förderung
      • Abteilung Lehrpersonal
      • Abteilung Schulführung
      • Stabsfunktionen
      • Projekte
  • Schulstufen & Schulen
    • Schulstufen
      • Übersicht
      • Kindergartenstufe
        • Grundstufe (Archiv)
      • Primarstufe
      • Sekundarstufe I
    • Schulen
      • Schulen im Kanton Zürich
      • Sonderschulen
      • Besondere Schulen (Kunst- und Sportschulen)
      • Schweizer Schulen im Ausland
    • Aufsicht Privatschulen
      • Bewilligungsverfahren
      • Lehrpersonen an Privaschulen
      • Privatschulen und Lehrplan 21
      • Privatunterricht (Homeschooling)
    • Interkantonal
      • HarmoS
      • Netzwerk Begabungsförderung
      • Kultur- & Sprachaustausch (kuspa)
    • DVD Volksschule
    • Sek I für Erwachsene
      • Prüfungen mit Lösungen
  • Schulbetrieb & Unterricht
    • Führung & Organisation
      • Handbuch für Zürcher Schulbehörden und Schulleitungen
      • Handbuch Schulqualität
        • Links zum Thema Anwendung des Handbuchs Schulqualität
        • Häufige Fragen Handbuch Schulqualität
      • Geleitete Schulen
        • Materialien Geleitete Schule
        • Notfall-App
      • Schülerpartizipation
      • Elternmitwirkung
        • Materialien Elternmitwirkung
        • Textbausteine Informationsflyer Elternmitwirkung
        • Weiterbildungsangebote für Vorstände von Elterngremien
        • Kantonale Elternmitwirkungsorganisation KEO
      • Blockzeiten & Stundenpläne
      • Tagesstrukturen
        • Tagesschulen
        • Materialien Betreuungsangebote
        • Linkliste unterrichts- & familienergänzende Tagesstrukturen
        • Themenabende
        • Elterninformationen Betreuungsangebote
      • Unterrichtsergänzende Massnahmen
      • Übergänge
        • Übergang in den Kindergarten
        • Tagung «Unterschiedlich unterwegs in den und im Kindergarten»
      • Frühe Förderung
    • Lehrpläne
    • Lehrmittel
      • Lernfördersystem
      • Informationsveranstaltung zu «Lernlupe» und «Lernpass plus», 22. Mai 2018
      • Informationsveranstaltung zu «Lernlupe» und «Lernpass plus», 4. Juni 2018
      • Informationsveranstaltung zu «Lernlupe» und «Lernpass plus», 30. August 2018
      • Informationsveranstaltung zu «Lernlupe» und «Lernpass plus», 25. September 2018
    • Fächer
      • Mensch und Umwelt
        • Religion und Kultur
        • Haushaltkunde
        • Realien
          • Naturwissenschaften und Technik (NaTech)
      • Sprache
        • Deutsch
        • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
          • Regelungen und Empfehlungen
          • Instrumentarium «Sprachgewandt»
          • DaZ-Lehrmittel
          • Ausbildungsanforderungen und Lehrgänge CAS
        • Literalität
        • Englisch
        • Französisch
        • Europäisches Sprachenportfolio
        • Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)
          • Online-Stundenplan 2017/18 der anerkannten HSK-Kurse
          • Anmeldung für die Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)
      • Gestaltung und Musik
      • Mathematik
      • Sport
      • Fächerübergreifende Themen
        • Bildung und ICT
        • Gleichstellung
        • Politische Bildung
        • Prävention & Gesundheitsförderung
        • Verkehrsunterricht
    • Sonderpädagogisches
      • Angebote der Regelschule
        • Besondere Klassen
        • Therapien
      • Sonderschulung
      • Schulische Standortgespräche (SSG)
        • Formulare Verstehen und Planen
        • Übersetzungen der Formulare Verstehen und Planen
        • Formulare Überprüfen der Förderziele
        • Formulare für den Frühbereich
      • Zuweisungsverfahren
        • Abklärungen
        • Standardisiertes Abklärungsverfahren (SAV)
      • Veröffentlichungen
      • Spital- und Klinikschulen
    • Begabungs- & Begabtenförderung
    • Zeugnisse & Absenzen
      • Formulare & Merkblätter
    • Schule & Migration
      • Integrationsförderung im Vorschulalter
      • Interkulturelles
      • Neu Zugezogene
        • Flüchtlingskinder
      • Zusammenarbeit mit fremdsprachigen Eltern
    • Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS)
      • Abläufe & Organisation
      • Handlungsfelder
        • Förderung der Sprache
        • Förderung des Schulerfolgs
        • Förderung der Integration
      • QUIMS-Schwerpunkte ab 2014
      • QUIMS-Schulen
        • Vorschläge und Materialien für das QUIMS-Einführungsjahr
      • QUIMS-Wissen
      • Vernetzung und Weiterbildung
    • Neugestaltung 3. Sek
      • Texte schreiben
      • Massnahmen
      • Planung & Infomaterialien
      • Wiki
      • Grundlagen
  • Personelles
    • Anstellungsbedingungen
      • Anstellung
        • ...als Lehrperson
        • ...als Schulleiterin oder Schulleiter
        • ...als Vikarin oder Vikar
        • Berufsauftrag Lehrperson
        • Berufsauftrag Schulleiterin oder Schulleiter
        • Zulassung
        • Probezeit
      • Arbeitszeit
        • Arbeitszeit Lehrpersonen
        • Arbeitszeit Schulleitung
      • Lohn
        • Lohneinreihung & Lohneinstufung
        • Lohnauszahlung
        • Lohnentwicklung
        • Zulagen
        • Dienstjahre & Dienstaltersgeschenk
        • Sozialleistungen
        • Lohnfortzahlung
        • Abfindung
        • Lohnbeilagen (Archiv)
      • Kommunales & sonderpädagogisches Personal
      • Kantonalisierung Kleinstpensen
      • Neu definierter Berufsauftrag
        • Informationen
        • Instrumente, Tools
        • Projekt zur Umsetzung
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Fragen und Antworten
          • Abwesenheiten
          • Änderungen während des Schuljahrs
          • Anstellung
          • Arbeitszeiten
          • Diverses
          • Ferienanspruch ab 50
          • Kindergartenstufe
          • Ressourcen kantonal
          • Ressourcen kommunal
    • Beginn Anstellung
      • Stellenausschreibung
      • Stellenbesetzung
      • Administrativer Ablauf
        • Informationen & Formulare Administrativer Ablauf
      • Arbeits- & Aufenthaltsbewilligung
    • Während Anstellung
      • Änderung Personalien
      • Änderung Anstellung
      • Abwesenheit & Urlaub
        • Unbezahlter Urlaub
        • Bezahlter Urlaub
        • Weiterbildungsurlaub
        • Dienstaltersgeschenk-Urlaub
        • Elternschaft
        • Krankheit & Unfall
        • Militär-, Schutz- und Zivildienst
        • Entlastung für ein öffentliches Amt
    • Beendigung Anstellung
      • Probezeit
      • Eigene Kündigung
      • Altersrücktritt
      • Kündigung Schulpflege
        • Fortgesetzte Kündigungsfrist
      • Entlassung altershalber
      • Erreichen der Altersgrenze
      • Gegenseitiges Einvernehmen
      • Weitere Gründe
      • Arbeitszeugnis
    • Personalführung
      • Führungsauftrag
      • Mitarbeiterbeurteilung (MAB)
        • Formulare & Merkblätter
        • Informationen
        • Rechtliches
      • Beratung & Unterstützung
        • Personalrechtsfragen
        • Case Management
        • Probleme, Konflikte, Krisen
        • Administrativuntersuchung
    • Vikariate
      • Ausschreibung / Vikariatssuche
      • Vikariatseinsatz
      • Vikariatsabordnung
      • Vikariatsrapport
      • Vikariat im Monatslohn
      • Beendigung Arbeitsverhältnis Vikariate
    • Vollzeiteinheiten (VZE) & Stellenplan
      • Unterricht
      • Stellenplan
      • Pool (Kanton)
      • Schulleitung
      • Gestaltungspool (Gemeinde)
      • Koordination Sek I
      • Weitere Ressourcen
    • Massnahmen gegen den Lehrermangel
  • Ausbildung & Weiterbildung
    • Lehrpersonen
      • Ausbildung
        • Regelklassenlehrperson
        • Wiedereinstieg
        • Quereinstieg
        • Schulische Heilpädagogik
      • Weiterbildung
        • Weiterbildungskurse, Module & Intensivweiterbildung
        • Zertifikatslehrgänge (CAS) & Masterstudium (MAS)
        • Schule und Weiterbildung Schweiz swch.ch
        • Stufenerweiterung / Facherweiterung
      • Lehrmitteleinführung
      • Thematische Weiterbildungen
        • Info-Veranstaltungen für BVK-Versicherte, 58+ "Pensionierung in Sicht"
        • DaZ
    • Schulleitungen
    • Behörden
      • Kursangebot
    • Schulärztlicher Dienst
  • Schulrecht & Finanzen
    • Schulrecht
    • Archivierung und Datenschutz
    • Staatsbeiträge
    • Gemeinderechnung
      • Inhalt der Gemeinderechnung
      • Soll-ist-Vergleich
    • Sonderschulfinanzierung / Finanzierung der Spital- und Klinikschulen
    • Bauten Regelschulen
    • Bauten und Mobilien Sonder-, Spitalschulen, Schulheime
      • Formulare
    • Zugriff auf PULS-ZH
      • Anschluss ans LEUnet
      • Zugriff & Lizenz PULS-ZH
      • Benutzerhandbuch und Hilfestellungen
  • Schule & Umfeld
    • Eltern & Schüler
      • Eltern
        • Rechte & Pflichten
        • Elternbeiträge
        • Elterngespräche & Zeugnisse
        • Besondere pädagogische Bedürfnisse
        • Neuzuzug mit schulpflichtigen Kindern
      • Schülerinnen und Schüler
      • International
        • DVD "Schools in the county of Zurich"
        • Learning starts well before kindergarten. (Lernen beginnt lange vor dem Kindergarten)
        • Elementary education & educational levels (Volksschule & Schulstufen)
        • Language (Sprache)
        • Religion and culture (Religion & Kultur)
        • School Health Service (Gesundheit & Schulärztlicher Dienst)
        • School reports (Zeugnisse & Elterngespräche)
        • Childcare facilities (Schulergänzende Kinderbetreuung)
        • Cooperation with parents (Zusammenarbeit Eltern & interkulturelles Dolmetschen)
        • Participation (Elternmitwirkung)
        • Special needs (Besondere pädagogische Bedürfnisse)
        • Educating all learners effectively - The ALLE project
        • Courses in native language and culture
        • Curriculum. HSK
    • Schule & Kultur
    • Gesundheit & Prävention
      • Gesundheit & Unterricht
      • Schulpsychologie
        • Adressen Schulpsychologische Dienste
        • Standardisiertes Abklärungsverfahren (SAV)
      • Schulärztlicher Dienst
        • Schulärztinnen und Schulärzte
        • Schulen und Schulbehörden
        • Eltern
        • Schulärztliche Untersuchungen
        • Merkblätter
        • Weiterbildungsveranstaltungen
        • Archiv SAD
  • Projekte
    • Zürcher Lehrplan 21
      • Ziele
      • Zeitplan
      • Projektorganisation
      • Umsetzung: Überblick
      • Planungsgrundlagen
      • Qualifikation & Weiterbildung
        • Übersicht Qualifikationsanforderungen
        • Onlineangebote und schulinterne Weiterbildung
        • Impulsveranstaltungen
        • Medien und Informatik
        • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
        • Textiles und Technisches Gestalten
        • Ethik
        • Französisch
        • Räume, Zeiten, Gesellschaften
        • Weitere Fachbereiche und Angebote PH Zürich
        • Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
        • Institut Unterstrass
        • Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrpersonen (ZAL)
        • Weiterbildung Schulleitungen
      • Lektionentafel & Stundenplanbeispiele
      • Materialien
      • Kommunikationsunterstützung
      • Kick-off Behörden & Schulleitungen
    • Fokus Starke Lernbeziehungen (FSL)
      • FSL-Schulen
      • Fachkonzept «Integrierte Sprachförderung auf der Kindergarten- und Primarstufe»
    • Aktive Lernzeit und Lernerfolg für ALLE
      • ALLE Schulen
    • Netzwerk Schulen Kt. Zürich
      • Altersdurchmischtes Lernen
      • Gemeinsam Unterricht entwickeln
      • IF-Teamteaching
      • Sek I Modelle
      • Kompetenzpass
      • Drehscheibe
      • Anmeldung zum "Netzwerk Schulen Kanton Zürich"

Formulare & Merkblätter

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • English
  • Français
  • International
Logo Kanton Zürich

Startseite Kanton Zürich

Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Volksschulamt Startseite


Navigation

Sprunglink:

  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zur Bereichsauswahl
  • Zur Sprachauswahl
  • Zur Hilfsnavigation
  • Zu den weiteren Informationen

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • English
  • Français
  • International

Suche

Das folgende Flyout können Sie mit der Tastatur bedienen.

  • Der Kanton Zürich nach Organisation
  • Themen A-Z
  • Formulare & Merkblätter

Hauptrubriken

  • Aktuell
  • Über uns
  • Schulstufen
    & Schulen
  • Schulbetrieb
    & Unterricht
  • Personelles
  • Ausbildung
    & Weiterbildung
  • Schulrecht
    & Finanzen
  • Schule
    & Umfeld
  • Projekte(Ausgewählt)

Unterrubriken

  • Zürcher Lehrplan 21
  • Fokus Starke Lernbeziehungen (FSL)
  • Aktive Lernzeit und Lernerfolg für ALLE
  • Netzwerk Schulen Kt. Zürich
    • Altersdurchmischtes Lernen
    • Gemeinsam Unterricht entwickeln
    • IF-Teamteaching
    • Sek I Modelle (Ausgewählt)
    • Kompetenzpass
    • Drehscheibe
    • Anmeldung zum "Netzwerk Schulen Kanton Zürich"

Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:

  • Startseite
  • Projekte
  • Netzwerk Schulen Kt. Zürich
  • Sek I Modelle

Sek I Modelle

    Zielsetzung Tätigkeitsbericht
    Teilnetzwerkschulen Teilnetzwerkplattform

Zielsetzung

Im Teilnetzwerk Sek I-Modelle arbeiten aktuell 12 Schulen an folgenden Zielsetzungen: 

  • Gelingensbedingungen für das erfolgreiche Führen von Lernateliers sind formuliert.
  • Strategien, wie sich abteilungsübergreifende Klassen (auch in pädagogischer Hinsicht) organisieren lassen, sind ausgearbeitet.
  • Zielsetzungen Sek I 2012 (PDF, 1 Seite, 18 kB)

Tätigkeitsbericht

  • TB Sek I Modelle (PDF, 2 Seiten, 135 kB)

nach oben

Teilnetzwerkschulen

  • Birmensdorf, Sek Schulhaus Brüelmatt
  • Buchs, Sek Schulhaus Petermoos
  • Elsau-Schlatt, OS Schulhaus Ebnet
  • Fischenthal, OS Schulhaus Burghalden-Schmittenbach
  • Regensdorf, OS Schulhaus Ruggenacher
  • Rüschlikon, OS
  • Wädenswil, OS Schulhäuser Fuhrstrasse / Rotweg
  • Zürich, Schulkreis Limmattal, Schulhaus Aemtler B
  • Zürich, Schulkreis Limmattal, Schulhaus Albisriederplatz
  • Zürich, Schulkreis Limmattal, Schulhaus Limmat A
  • Zürich, Schulkreis Letzi
  • Zürich, Schulkreis Schwamendingen, Schulhaus Stettbach

nach oben

Teilnetzwerkplattform

Austauschplattform für Teilnetzwerkmitglieder

  • Merken / Empfehlen
    • Merken / Empfehlen Schliessen
    • Merken
    • Empfehlen
    • Twitter
    • Facebook
  • nach oben
  • Seite drucken

Weitere Informationen

Kontakt

Teilnetzwerkverantwortlicher:
Martin Stürm

Volksschulamt

E-Mail martin.stuerm@vsa.zh.ch

Volksschulamt
"Netzwerk Schulen Kanton Zürich"


Kantonaler Netzwerkkoordinator
Martin Stürm
Walchestrasse 21
8090 Zürich

Work Telefon 043 259 22 51 (Sekretariat)

Fax Fax 043 259 51 31

E-Mail info@vsa.zh.ch

  • Netzwerk Schulen Kt. Zürich

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • English
  • Français
  • International

Zur Desktop-Ansicht wechseln

Hier finden Sie die Nutzungsregelungen und das Impressum

  • © 2018 Kanton Zürich
  • Zur mobilen Ansicht wechseln
  • Nutzungsregelungen
  • Impressum

© 2018 Kanton Zürich