Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Anstellungsbedingungen
Die kantonal angestellten Lehrpersonen, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Vikarinnen und Vikare stehen in einem öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis, das durch eine Anstellungsverfügung begründet wird. Die Zustimmung zur Anstellung erfolgt stillschweigend, d.h. wird kein Rechtsmittel gegen die Verfügung ergriffen, so wird diese nach abgelaufener Frist rechtskräftig. Die Anstellungsbedingungen sind kantonal und einheitlich durch das Lehrpersonalrecht (Lehrpersonalgesetz LPG, Lehrpersonalverordnung LPVO) geregelt.
Die Gesetzessammlung (graue Broschüre; Artikelnummer 619753) kann zum Preis von Fr. 18.45 pro Stück bei der KDMZ, Räffelstrasse 32, 8090 Zürich (info@kdmz.zh.ch) bezogen werden.
Änderungen Lehrpersonalverordnung vom 26. Oktober 2016
- Verschiebung Schuljahresbeginn Lohnnachzahlung (PDF, 3 Seiten, 152 kB)
- Lehrpersonalverordnung (Lohnnachzahlung; Änderung vom 26. Oktober 2016) (PDF, 5 Seiten, 28 kB)
- Lohnentwicklung (PDF, 3 Seiten, 192 kB)
- Lehrpersonalverordnung (Lohnentwicklung; Änderung vom 26. Oktober 2016) (PDF, 4 Seiten, 25 kB)
- LPG/LPVO Änderungen Zusammenfassung (PDF, 7 Seiten, 332 kB)
- Mindestpensum Anzahl Lehrpersonen pro Klasse (PDF, 3 Seiten, 174 kB)
- Wegfall Minimale Unterrichtsverpflichtung Schulleitende (PDF, 5 Seiten, 284 kB)
- Befristete Anstellung Lehrperson ohne Diplom (PDF, 3 Seiten, 190 kB)
- Probezeit Lehrpersonen und Schulleitende (PDF, 2 Seiten, 137 kB)
- Kündigung während des Schuljahres nach Sperrfrist (PDF, 2 Seiten, 134 kB)
- Lohneinstufung Schulleitende (PDF, 2 Seiten, 136 kB)
Wieder- und Quereinstieg in den Lehrberuf
Für Lehrpersonen, die einen Wiedereinstieg in den Lehrberuf planen, stehen diverse freiwillige Angebote zur Verfügung.
Die Volksschule braucht in den nächsten Jahren zusätzliche Lehrpersonen. Seit Frühling 2011 bieten Pädagogische Hochschulen Ausbildungen für Quereinsteigende an.
Weitere Informationen
Kontakt
Volksschulamt
Abteilung Lehrpersonal
Walchestrasse 21
8090 Zürich
Bürozeiten
Mo, Di, Do, Fr Mi | 08.00 - 11.45 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr |
---|